www.fofw.de - Version 1.02 vom 18.11.2025
copyright © 2025 F.Wiesenberg

Willkommen auf der Homepage der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg"

Hier finden sie Informationen zu uns und unseren Einsätzen:

Startseite

Chronik

Technik

Fahrzeuge

LF8 Mercedes Benz LF508DG (1980)

Anhänger

TSA Bachert (1963)

TSA Löschgerätewerk Görlitz (1982)

TSA Magirus (1940)

PLA100/S100 TOTAL WALTHER (1985)

PLA250H TOTAL (1972)

ÖSA Ludwig (1984)

MZA Brenderup (1996)

MZA Ziegler (1964/2013)

FwA Plattform (1975/2012)

ehemalige Fahrzeuge / Anhänger

ELF1 / KDOW Volkswagen Golf III Variant (1995)

PLA250 TOTAL (1963)

TSA Löschgerätewerk Görlitz (1961)

FwA Wasserwerfer (1975)

ÖSA Ziegler (1964)

Bw 1tonner (1969)

Ausrüstung

TS8/8 Bachert

TS8/8 Jöhstadt

TS800 / "ETS"

TS2/5 Ziegler

TS05/5 Magirus

LK Ziegler

Bw Klappkarren Ardie

Rettungsplattform Octopus

Einsätze

Einsätze 2025

Einsätze 2024

Einsätze 2023

Einsätze 2022

Einsätze 2021

Einsätze 2020

Einsätze 2019

Einsätze 2018

Einsätze 2017

Einsätze 2016

Einsätze 2015

Einsätze 2014

Einsätze 2013

Einsätze 2012

Termine

Marktplatz

Verweise

 

 

 

 

Zu verkaufen: ehemaliger ÖSA Ziegler (1964)

 

Zu verkaufen: TS8/8 Jöhstadt

 

 

Zu verkaufen: TSA des Feuerlöschgerätewerks Görlitz (Baujahr 1982)

 

Einsätze der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg" 2025

 

20251118 Zu verkaufen: ehemaliger ÖSA Ziegler (1964)

Leider müssen wir uns aus Platzgründen von einem unserer zulassungsfähigen Anhänger trennen: Der ehemalige Ölschadensanhänger der Firma Ziegler aus dem Baujahr 1964 steht zum Verkauf. Es handelt sich um die stabile, ungebremste Version mit starrer Ringösen-Deichsel.

Er präsentiert verkehrs- und betriebssicheren Zustand. Nach Erneuerung der Reifen ist der Anhänger so gut wie nie gelaufen. Er ist abgemeldet (November 2025), die HU läuft aber erst im Januar 2027 ab. Eine Zulassungsbescheinigung liegt also vor, der Anhänger kann regulär als ungebremster Starrdeichsel-Anhänger offener Kasten zugelassen werden (zgM 1.000 kg!).

Ein besonderes Leckerli: Die technische Dokumentation des ÖSA liegt komplett in Kopie vor.

Momentaner Standort des Anhängers ist Aachen.

Preisanfragen bitte per eMail


20251118 - Abmeldung des ehemaligen ÖSA Ziegler

In den letzten Jahren ist der ehemalige ÖSA Ziegler, der seit 2013 bei der FOFW als MZA Ziegler lief, so gut wie nie genutzt worden. Da er seit 2013 regulär zugelassen war, kam er zuletzt nur noch zu den Fahrten zur HU aus der Garage raus. Das ist doch sehr schade, aber mittlerweile sind die Gelegenheiten selten geworden, wo wir ihn als Ergänzung zum LF8 nutzen könnten. Mittlerweile liegen auchmehrere PKW-geeignete Alternativen vor. Heute wurde der jetzt 61 Jahre alte Ziegler-Anhänger abgemeldet. Er soll zeitnah verkauft werden.


Jetzt ist es final. Das ehemalige Kennzeichen ist auch freigegeben.


20250801 - Leicht-LKW-Reifenmontage und -Auswuchten leichtgemacht

Vor einiger Zeit hatten wir wohl Qualitätsmängel, was die Reifenventile von unserem LF8 anging. Während die Reifen-Montage noch von ortsansässigen Reifenhandel erledigt werden konnte, stellte das Auswuchten der 16" Räder ein kleines Problem dar: Für die Standard-Reifenwuchtmaschinen ist nämlich der Durchmesser des zentralen Felgenlochs zu groß. Die vier Hinterräder sind 2022 deswegen mit Perlen gewuchtet worden (siehe hier). Seinerzeit war die Lösung für das Auswuchten der beiden Vorderräder der temporäre Umbau einer LKW-Wuchtmaschinen, was aber einerseits bezahlt werden wollte und andererseits auch eine Wartezeit von mehreren Wochen erforderte.

Durch eine Aufnahme der Reifen-Montagemaschine TW X-11 und einer Auswuchtmaschine TW F-23 aus dem Hause Twin Busch in den Werkstatt-Maschinenpark sollte das Problem zukünftig Geschichte sein. Mit dem Konus-Adapter TW TRANS-40 können auch die 16" Räder des LF8 mit der TW F-23 auswuchtet werden. Leider schlug das schöne Wetter doch noch während der Fahrt von Bensheim zur Halle im Westerwald in ein paar kräftige Regenschauer um. Dem Ex-ELF1 hat das nichts ausgemacht, aber damit die beiden Transportkisten auf dem Autotrailer nicht durchnässten wurde kurz Halt gemacht und eine Gummiplane drübergeworfen. Zum Abladen schien dann wieder die Sonne.


Abholung von Reifen-Montier- und -Wuchtmaschine mit dem Ex-ELF1 in Bensheim.


Leider hielt sich das Wetter doch nicht. Also Plane drüber!


Jetzt können endlich auch die 16" Räder vom LF8 gewuchtet werden.

Das sieht mit der vorkalibrierten Maschine und einem (recht abgefahrenen) Gebrauchtrad schon einmal recht vielversprechend aus. Dann überlegen wir mal, ob demnächst die mit Auswuchtperlen gewuchteten Hinterräder des LF8 alle neu mit Gewichten ausgewuchtet werden. Die beiden Räder der Vorderachse sind "klassisch" ausgewuchtet. Die beiden Reserveräder sollen auf jeden Fall mit neuen Mänteln bezogen werden. Die liegen schon länger parat.

Ein positiver Nebeneffekt ist, dass jetzt auch die Kontrolle der bereitliegenden Gebrauchtbereifung für den Ex-Feuerwehrgolf schnell mal auf der Auswuchtmaschine vorgenommen und ggf. nachgewuchtet werden kann. Hört sich nach Luxus an, ist aber letztendlich gerade bei Gebrauchtreifen ein Gewinn an Sicherheit.


20250418 - Zwei Vorträge über die Südengland-Reise des LF8 "Eppelflori"

Am 19. und 26. Mai 2025 wird sich die Freiwillige Oldtimer-Feuerwehr Wiesenberg einmal etwas anders präsentieren. Geplant ist ein Reisebericht der etwas anderen Art. Nachdem die Premiere im letzten Jahr in der RömerWelt am caput limitis in Rheinbrohl gut geklappt hat, werden beide Vorträge auf Initiative der Fachschaft am Archäologischen Institut der Universität zu Köln wiederholt.

Natürlich wird der Fokus des etwa eineinhalbstündigen Vortrags auf den Römern liegen. Aber auch das Transportvehikel der "Römer-Museums-Exkursion" anno 2015 wird nicht zu kurz kommen, unserer "Eppelflori". Um eins vorwegzunehmen: Wir sind selbstverständlich gut angekommen. Alles andere zeigen wir gerne in Wort und Bild am 19. und 26. Mai 2025 um 17:30 Uhr in Raum 1.01 des Archäologischen Instituts der Universtität zu Köln, Weyertal 30.


Ankündigung der Vortrags "Roman Britain part 1 und 2"

Weitere Informationen siehe http://blog.roemischer-vicus.de/index202504.htm#18a


20250101 - Die Jubilare 2025

Auch im vergangenen Jahr ist die Freiwillige OldtimerFeuerwehr Wiesenberg nicht zu besonderen Einsätzen ausgerückt. Der Grund war leider die berufliche Situation - es blieb dafür einfach keine Zeit. Bis auf den zweiten Ventilschaden am LF8 "Eppelflori" war das Jahr 2024 aus sicht der FOFW recht unspektakulär. Das ehemalige ELF1 / KDOW Volkswagen Golf III Variant wird uns wohl dieses Jahr verlassen. Schade, denn der Golf war ein treuer und robuster Begleiter.

Ob sich dieses Jahr endlich die Möglichkeit ergibt, mal wieder an (Feuerwehr-) Oldtimertreffen teilzunehmen? Mal schauen, die Hoffnung sinkt leider angesichts des beruflichen Terminplaners.

Ein paar kleine Jubliäen gibt es auch in diesem Jahr: Der ehemalige FwA Wasserwerfer (1975) bzw. FwA Plattform (1975/2012) wird 50 Jahre alt! Und der PLA100/S100 TOTAL WALTHER (1985) ist schon 40. Das wäre ein guter Anlaß, mindestens einem von beiden mal wieder etwas frische Luft zu gönnen.

Der ehemalige ELF1 / KDOW Volkswagen Golf III Variant ist nun schon 30 und regelmäßig an der frischen Luft.



Ältere Einsatzberichte der FOFW: Einsätze 2024
  Einsätze 2023
  Einsätze 2022
  Einsätze 2021
  Einsätze 2020
  Einsätze 2019
  Einsätze 2018
  Einsätze 2017
  Einsätze 2016
Einsätze 2015
Einsätze 2014
Einsätze 2013
Einsätze 2012

 


Diese Website ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel.
Impressum
F. Wiesenberg
eMail
(Nach aktueller Rechtsprechung wird darauf hingewiesen, daß der Betreiber dieser Website keinerlei Haftung für den Inhalt verlinkter Seiten übernimmt.)
Die FOFW wird unterstützt von